Der Kryptomarkt bleibt für die kommenden Jahre hoch erwartet, insbesondere nach den jüngsten optimistischen Prognosen der Bank Citi. Die Institution erwartet, dass Bitcoin (BTC) im Jahr 2026 die Marke von 181.000 US-Dollar erreichen wird, hauptsächlich getrieben durch Investitionsströme über Exchange-Traded Funds (ETFs).
Warum sieht Citi Bitcoin so stark steigen?
Laut dem Bericht von Citi spielen ETFs eine entscheidende Rolle beim Einstieg institutionellen Kapitals in den Kryptomarkt. Im Gegensatz zu direkten Investitionen ermöglichen diese Fonds traditionellen Investoren einen sichereren und liquideren Zugang zu Kryptowährungen. Die Kursprognose für Bitcoin liegt bei 133.000 US-Dollar bis Ende 2025, mit Potenzial, innerhalb von 12 Monaten auf 181.000 US-Dollar zu steigen, sofern die ETF-Ströme weiterhin bestehen bleiben.
Die Bedeutung der „digitalen Gold“-Erzählung für Bitcoin
Die Bank hebt hervor, dass Bitcoin dank seiner Größe und seiner Etablierung als „digitales Gold“ besser positioniert ist, um neue Investitionen anzuziehen. Dies stärkt seine Attraktivität als Wertspeicher, besonders in wirtschaftlich unsicheren Szenarien, in denen Investoren Schutz vor Inflation und Volatilität der traditionellen Märkte suchen.
Ether (ETH): Was prognostiziert Citi für 2026?
Neben Bitcoin hat Citi auch die Kursentwicklung von Ether (ETH) prognostiziert. Für Ende 2025 wird erwartet, dass der Token etwa 4.500 US-Dollar erreicht, mit einem möglichen Anstieg auf 5.400 US-Dollar im Oktober 2026. Die Wertsteigerung von Ether ist mit Faktoren wie Staking und Erträgen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) sowie der zunehmenden institutionellen Adoption verbunden. Um das Potenzial von Ethereum besser zu verstehen, empfehlen wir die Lektüre unseres Artikels Bitcoin und Ethereum: Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem Investieren beginnen.
Risiken und Möglichkeiten am Horizont
Trotz der optimistischen Prognosen warnt Citi, dass makroökonomische Risiken wie eine Rezession und politische Instabilitäten die Performance von Kryptowährungen beeinträchtigen können. Das Szenario reicht von einem Bitcoin bei 83.000 US-Dollar unter rezessiven Bedingungen bis zu einem Höchstwert von 156.000 US-Dollar bei einer starken Erholung der traditionellen Märkte. In jedem Fall werden die ETF-Ströme als grundlegender Unterstützungsfaktor für diesen Aufwärtstrend betrachtet.
Regulatorische Auswirkungen und Zukunft der ETFs
Eine günstigere Regulierung, insbesondere in den Vereinigten Staaten, könnte diese Investitionsströme noch weiter beschleunigen. In diesem Sinne werden die Genehmigung und Ausweitung von Krypto-ETFs als Schlüsselkomponenten angesehen, um institutionelle Investoren anzuziehen, den Markt zu diversifizieren und zu festigen.
Um weitere Neuigkeiten zu diesem Szenario zu verfolgen, sehen Sie sich auch an, wie Robinhood und die Zukunft der Tokenisierung das Finanzsystem transformieren und den Zugang zu Kryptowährungen erleichtern.
Ein weiterer relevanter Punkt, der das institutionelle Interesse verstärkt, ist das Wachstum des Handelsvolumens an zentralisierten Börsen, das im dritten Quartal 2025 einen Höchststand erreichte und eine höhere Liquidität im Markt zeigt. Für mehr Details über die Zunahme der Handelsaktivitäten lesen Sie unseren Artikel Gesamthandelvolumen von Kryptowährungen erreicht Jahreshoch von 9,72 Billionen USD.